Ob in direkter Nachbarschaft oder in der Region - das Mondseeland bietet auch kulinarisch eine bunte Vielfalt. Damit die Suche nach einem netten Lokal einfacher ist, führen wir hier "Empfehlungen" von Kreuzsteinern für Kreuzsteiner an.

Die Reihung entspricht keinesfalls einem "Sternesystem". Aktuelle Tipps werden stets an erster Stelle angeführt, danach wird in alphabetischer Reihenfolge gereiht!

RiesnerhofAmbiente am Riesnerhof

Mondseeberg 6, 5310 Tiefgraben
www.riesnerhof.com

Einst gab es rund um den Mondsee zwei Mostheurige, den „Holzingerbauer“ sowie den „Landauer“.

In den letzten Jahren und Jahrzehnten hat sich jedoch viel getan.

Hoch über Mondsee mit atemberaubendem Blick liegt das nunmehrige Ambiente am Riesnerhof, der einstige Landauer. Es ist dort so schön, dass es durchaus als Filmkulisse eines kitschigen Heimatfilmes durchgehen würde. Man kann nicht nur speisen dort, sondern auch äußerst geschmackvolle Einrichtungsgegenstände und Accessoires erstehen.

Andreas Landauer und sein Partner haben dabei etwas wirklich Einzigartiges geschaffen. Der Gast kann sich auf ein Glas Wein an die Bar setzen oder an einem der sehr geschmackvoll dekorierten Tische Platz nehmen. Kreative Cocktails und Lounge Musik versetzen den Besucher in eine virtuelle Welt. Die angebotenen Speisen zeugen von Kreativität und vernünftiger Kalkulation.

Ein Muss für alle Liebhaber von Ästhetik und gehobener Gastronomie.

Öffnungszeiten:
15:00 bis 0:00 Uhr – Sonntag, Montag geschlossen
Reservierung wird empfohlen

drachenwand1Gasthof Drachenwand

St. Lorenz 46, 5310 Mondsee
+43 6232 3356, www.drachenwand.at

Der Gasthof Drachenwand, unterhalb des Salzkammergutwahrzeichens Drachenwand am Mondsee ist sowohl bei Einheimischen als auch bei Salzkammerguturlaubern ein beliebter Gastronomiebetrieb.
Seit über 500 Jahren gibt es diese Gaststätte hier und ist beliebt für Hochzeiten, Familienfeiern und beherbergt auch einige Vereine, wie z.b. den LBVK (Lorenzer Biervernichtungskomando) Einstmals taten sich junge Lorenzer die heute schon längst Unternehmer, Generladirektoren und Manager sind, zusammen um diesen skurrilen Verein zu gründen.
Ein wunderschöner Gastgarten ist der ideale Rastplatz für Salzkammergutradfahrer, Bergwanderer sowie vom Klettern ermattete Sportler sowie illustres Publikum.
Der schönste Tisch in der gemütlichen Gaststube ist im Eck und heißt Kreuzsteintisch; ein Bild von Kreuzstein ziert diese Ecke.
Der Besitzer, Hannes Eder, führt umsichtig die Küchenbrigarde seine bildhübsche Tochter Magdalena ist für das aufmerksame Service zuständig.
Es gibt vor allem Heimisches. Schwerpunkt: Biorind sowie Fische des Sees.

Die Qualität der Speisen und Getränke ist ausgezeichnet. Es zahlt sich wirklich aus im Gasthaus Drachenwand Einkehr zu halten.

holzingerHolzinger Bauer

Oberburgau 12, 5310 Oberburgau, Tel. 0664 3459798, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Georg und Elisabeth Hammerl's Jauseneinkehr "Holzingerbauer" hat inzwischen Kultstatus und ist europa- wenn nicht weltbekannt. Dank Altbundeskanzler Helmut Kohl, der hier regelmäßig Pressekonferenzen während seines St. Gilgen-Urlaubs abhielt, gingen die Bilder von Holztischen unter Obstbäumen und einer Mostjause um den Globus. Trotzdem blieb es ein gemütliches Lokal, welches im Spätherbst und der Vorweihnachtszeit romantisch ist, im Frühjahr und Sommer Salzkammergutgemütlichkeit ausstrahlt.

Erwähnenswert ist, dass fast ausschließlich hauseigene Produkte angeboten werden und das zu wohlfeilen Preisen: Der Liter Most (sehr bekömmlich) kostet € 6,50, verschiedenste Schnäpse werden angeboten. Das Erdäpfikasbrot gibts um € 4,00, das Speck- oder Käsebrot um € 5,00 und die legendäre Brettljause (unter Eingeweihten auch "Schurli-Jause“ genannt) kostet € 9,90 und umfaßt u.a. Schweinsbraten, Speck, verschiedene Käse und Aufstriche. Das selbstgebackene Schwarzbrot sucht seinesgleichen.

Achtung! Öffnungszeiten: Nur Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag ab 15 Uhr.

Telefonische Reservierung empfohlen: 0664 3459798 - Speisen können auch abgeholt bzw. mitgenomen werden, keine Zustellung!

Anmerkung: Wer Cola, Toast Hawaii etc. will, muß woanders hingehen.

holzingergetraenke

fisch1Fischerhütte Batzenhäusl

Schmalnau 1, 5340 St. Gilgen
Vorbestellungen sind unter 06227 2356 möglich.

fisch2Gegenüber des Landgasthofs Batzenhäusl gleich himterm Scharflingpass am Krotensee wird in einer Fischerhütte von April bis Oktober jeweils Freitag - Sonntag (und bei Sonnenschein auch am Donnerstag) geräuchert.

Angeboten werden geräucherte Wildfangfische aus dem Mondsee sowie Fische aus Aquakulturen aus Kaltwasserteichen der Region sowie "Pulled Fishburger" oder "Salzkammergut Fish'n Chips". Auch Getränke zum Mitnehmen - darunter durchaus auch auch Prosecco und Flaschenweine - können beim urigen Standl erworben werden.

 

gasthof seeGasthof See

See am Mondsee 1, 4866 Unterach
+43 7665/205 69, www.gasthof-see.at 

Seit etwas 3 Jahren betreiben Michael Meindl und Peter Lechner das Traditionsgasthaus See „Beim Segner“. Die beiden kommen aus der Mondseeschifffahrtsdynastie und haben einschlägige gastronomische Erfahrung sowohl von Mondsee als auch in den Schiffen. Peter Lechner leitet umsichtig das Servicepersonal, Michael Meindl die Küchenbrigarde.Der Gasthof ist wohl an einem der romantischsten Plätze des Mondsees und dem Gastronomiepaar gelingt es erfolgreich, Salzkammergutflair zu erzeugen. So wurde auch dass Holzsalettl wiedergeöffnet.

Die Küche ist klassisch, Reinanke, Forelle sowie Saibling gehören zu den Standartgerichten aber auch das Wienerschnitzel, der Schweinsbraten und Zwiebelrostbraten dürfen nicht fehlen. Die Lieferanten sind durchwegs aus der Umgebung und werden auf der Speisenkarte namentlich genannt.

Es gibt Most, die Weinkarte ist klassisch gehalten. Die Wachau, der Neusiedlersee, Göttlesbrunn und Gamlitz lassen grüßen.
Das Credo der Wirtsleute: „Besser zu genießen und zu bereuen, als zu bereuen, dass man nicht genossen hat“.
„Beim Segner“ einzukehren ist ein kulinarisches Salzkammerguterlebnis.

Öffnungszeiten:
Mo –So 10:00 – 22:00 Uhr
Reservierung empfohlen

wirtsguad2Wirtsguad bei da Remis

Familie Mosauer
Elisabethallee 14, 4866 Unterach am Attersee
Tel. 0650 / 9625181, www.gasthaus-unterach-remis.at 

Den Mondsee und das Gasthaus „WirtsGuad“ verbinden zwei Faktoren.
Erstens: zwischen 1909 und 1949 gab es eine Straßenbahn vom Mondsee zum Attersee. In der Remise dieser Züge in Unterach am Attersee befindet sich heute der WirtsGuad.
Zweitens: Die Wirtin Maria Mosauer war einstmals Kellnerin „beim Segner“ am Mondsee.

Dieses Gasthaus ist insofern bemerkenswert, da es zwar ein typisch Unteracher Ambiente hat, der Wirt Walter Mosauer jedoch ein ausgezeichneter Koch ist.
Unterm Jahr kommen Geschäftsleute aus den benachbarten Pharmawerken zum Essen, regelmäßig findet sich eine Tarockrunde zusammen und das Salzkammergutoriginal Georg „Schurli“ Scheichl hält ebenfalls dort Hof. Der inzwischen 88 jährige Schurli ist den älteren Kreuzsteinern durchwegs bekannt. So betrieb er vor vielen Jahren einmal eine Saison lang in Kreuzstein das Restaurant. Bei den dort angebotenen Speisen wie Kasnocken und Bratwurst wähnte man sich auf der Eisenau. Viele Jahre war Georg Scheichl auch Platzwart des damals noch exklusiven Tennisclub Kreuzstein.

wirtsguad1Die Mosauers spezialisierten sich auf Burger von ausgezeichneter Qualität. Es gibt aber auch hausgemachte Käsespätzle, gebackene Hühnerfilets, Wienerschnitzel und dergleichen.
Sehr zu empfehlen ist der Kaiserschmarrn mit hausgemachtem Apfelmus.


Gute Küche, freundliches Personal, Unteracher Charme